Alle Episoden

KI-Update Deep-Dive: Stromfresser KI

KI-Update Deep-Dive: Stromfresser KI

36m 34s

In Zeiten des Klimawandels ist der Stromverbrauch eines Gerätes immer von Interesse. Erst Recht, wenn es sich um hunderte oder tausende Geräte handelt – nämlich energiehungrige Prozessoren, die sowohl für das Training als auch die Anwendung generativer Künstlicher Intelligenz gebraucht werden. Wie viel Strom KI tatsächlich frisst und wie die Unternehmen mit den Kosten dafür umgehen, erklärt Christoph Windeck aus dem Hardware Ressort der c’t.

heise.de/ki-update
https://heise.de/ct
https://www.heise.de/thema/bit-rauschen
https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz
https://the-decoder.de/
https://www.heiseplus.de/podcast

KI-Update Deep-Dive: KI in Waffensystemen

KI-Update Deep-Dive: KI in Waffensystemen

54m 23s

Die Waffenindustrie setzt schon lange künstliche Intelligenz in autonomen Waffensystemen ein. Die bekommen dann im Volksmund gern so Namen wie „Killerdrohnen“. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Ingvild Bode von der Universität Süddänemark analysiert in ihrem aktuellen Forschungsprojekt zu autonomen Waffensystemen und internationalen Normen die politische Debatte rund um solche Killerdrohnen. Mit ihr sprechen Wolfgang Stieler von der MIT Technology und ich heute unter anderem über die Frage der Ethik beim Einsatz waffenfähiger KI.

heise.de/ki-update
https://www.heise.de/tr
https://www.autonorms.eu
https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz
https://the-decoder.de/
https://www.heiseplus.de/podcast