KI-Upate Deep-Dive: Meta und die EU-Regulierung

Shownotes

Spätestens seit es den kleinen blau-lila Kreis bei WhatsApp in der Ecke gibt, ist fast jede und jeder von uns mit Meta AI in Berührung gekommen. Selbst wenn wir bislang ChatGPT oder der Gemini App den Rücken zugewandt haben, da ist sie jetzt, die KI auf unserem Smartphone. Ein extrem niedrigschwelliges Instrument, um KI mal auszuprobieren. Für viele KI-Interessierte, konnte dieser Schritt gar nicht früh genug kommen. Genau wie bei der Apple Intelligence hat es lange gedauert, bis wir hierzulande Meta AI ausprobieren konnten. Und manche Funktionen sind noch immer nicht verfügbar. Meine Kollegin Eva-Maria Weiß von heise online hat genau darüber für diesen DeepDive mit Semjon Renz gesprochen. Er ist Public Policy Director bei Meta in Europa.

Artikel zur Podcastfolge: https://heise.de/-10344541 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://ai.meta.com/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.